top of page

Konzept

"Wir sind alle bestimmt, zu leuchten, wie es die Kinder tun". Nelson Mandela

Durch die Betreuung in der kleinen Gruppe, maximal fünf Kinder, können die Bedürfnisse und Wünsche des einzelnen Kindes schnell erkannt und in das Gruppengeschehen aufgenommen werden. 

Die Kinder werden von mir in ihrer Entwicklung unterstützt, damit sie selbstbewusste und selbständige Persönlichkeiten werden können. Mit ihren Ideen können sie aktiv mitbestimmen und mitgestalten.

Es stehen ihnen vielfältige Angebote zur Verfügung, an denen sie sich ausprobieren können. Dabei werden sie von mir mit Spiel und Spaß unterstützt und gefördert. 

Um ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu bekommen gibt es gemeinsame Rituale die die Kinder stärken, Orientierung bieten und Sicherheit geben. Sie sind fester Bestandteil in unserem Tagesablauf. 

Ich unterstütze die Kinder mit Bewegungsliedern, Fingerspielen, Kindergebärden und Singen in ihrer Sprachentwicklung, denn das fördert das Sprachgefühl in besonderer Weise und macht uns allen Spaß.

Mein Konzept verstehe ich als bewegliches Instrument zur bestmöglichen Entwicklungsförderung für ihr Kind. Ich gestalte es deshalb dem Alter und den Interessen der zu betreuenden Kinder angemessen. 

Eingewöhnung

Um Ihnen, Ihrem Kind, der bestehenden Gruppe sowie auch mir die Eingewöhnung so angenehm wie möglich zu machen​, sollten Sie mindestens 14Tage mit ihrem Kind zu mir kommen. Diese Zeit benötigt Ihr Kind, um die neue Umgebung, die Kinder und mich, kennen zu lernen. Es kann in dieser Zeit Vertrauen zu der neuen Bezugsperson ausbauen und sich an die veränderte Situation gewöhnen. 

Für sie als Eltern ist diese Zeit wichtig, denn auch Sie lernen mich, die Betreuungsperson, im Umgang mit Ihrem Kind kennen. Sie können ebenfalls Vertrauen aufbauen, um Ihr Kind in guten Händen zu wissen und sich auf ihre Tätigkeit mit gutem Gewissen und einem guten Gefühl zu konzentrieren. 

​Elternarbeit
Die Eltern sind für die Kinder die wichtigsten Bezugspersonsn und somit auch für mich die wichtigsten Ansprechpartner.

Unsere Erziehungsgemeinschaft ist sehr wichtig und sollte von gegenseitiger Anerkennung und Wertschätzung geprägt sein, um Ihrem Kind die Entwicklung eines positiven Selbstbildes zu ermöglichen. 

In einem erstgespräch reden wir über Vorlieben und abneigungen Ihres Kindes. 

Um sich über Ihr Kind in meiner Betreuungszeit zu unterhalten und auszutauschen, finden Tür- und Angelgespräche, Telefonate sowie Treffen statt.

bottom of page